Mehr als nur eine Primarschule

Die Primarschule der «Arunachala Village School» wird von insgesamt 300 Kindern von der 1. bis zur 5. Klasse besucht. Die Schule erfüllt alle staatlichen Anforderungen von Tamil Nadu und ist für ihre Nachhaltigkeit und ihren Pioniergeist weitherum bekannt. Die Hauptfächer, die unterrichtet werden, sind Hindi, Tamil, Englisch, Mathematik, Geschichte sowie Mensch und Umwelt. Die Schule nutzt innovative Spielaktivitäten und kreative Unterrichtsräume, um das Lernen in einer familiären Atmosphäre möglichst ansprechend zu gestalten.

Auch werden verschiedene gesellschaftliche Orte wie Polizeistationen, Postämter und Märkte besucht, um praktische Lebenskenntnisse zu erwerben und die Bedeutung der Bildung im täglichen Leben zu verdeutlichen. Zusätzlich werden künstlerische, handwerkliche und musikalische Fächer angeboten. Dadurch wird den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit angeboten, tiefe kulturelle Wurzeln zu pflegen und traditionelle Kunstformen zu bewahren.

Bei fehlender Mahlzeit wird diese durch die Betreuerinnen den Kindern zur Verfügung gestellt. 

Der Förderunterricht

Nach der Schule erhalten die langsam lernenden Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich mit den Lehrpersonen nochmals zusammenzusetzen, um von ihnen besonders gefördert und motiviert zu werden. Auch am Samstag kommen die Kinder in die «Arunachala Village School». Dieser Tag ist für Kunst- und Handwerksarbeiten reserviert und der Kindergarten fungiert als Musikschule.

Seit 2008 hat die Schule einen von Philips India gestifteten Computerraum. Dort finden neben Schulunterricht auch Kurse für Eltern und Jugendliche aus der Umgebung und Sommerkurse statt.

Die Elternarbeit

Die Eltern werden regelmässig zur Schule eingeladen, um die Werte der AVS weiterzugeben, sie über Aktivitäten der Schule zu informieren und sie auf die Verantwortung des Elternseins aufmerksam zu machen. Während Infoveranstaltungen für Eltern und Workshops werden Themen wie Erziehungsmethoden, kindliche Entwicklung und die Unterstützung des Lernprozesses zu Hause besprochen. Diese Veranstaltungen dienen dazu, eine starke Partnerschaft zwischen Schule und Elternhaus zu fördern.